Bis an den Rand der Neuen Welt
Reymer Klüver
Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts können die weißen Pioniere im Osten über einen großen Teil Nordamerikas nur spekulieren: In der Wildnis jenseits des Mississippi vermuten sie Mammuts, Salzberge und einen Wasserweg, der zum Pazifik führt. Um diese Passage aufzuspüren, starten die jungen Offiziere Meriwether Lewis und William Clark im Mai 1804 eine erste Expedition nach Westen - und manifestieren damit den Anspruch der Nation auf Nordamerika von Küste zu Küste.
Es ist später Morgen und schon heiß in den Rocky Mountains an diesem Dienstag, dem 13. August 1805. Captain Meriwether Lewis, 30 Jahre alt, Hauptmann der U.S. Army, ehemaliger persönlicher Sekretär des amerikanischen Präsidenten und nun, nach seiner gebräunten, wettergegerbten Gesichtshaut, seiner fransenbehängten, derben Wildlederjacke und den Mokassins an den Füßen zu urteilen, das, was man einen Waldläufer nennt, steht auf einmal einem Menschen gegenüber, den er schon seit Wochen sucht.