Klasse 10

4. Kulturelle Kompetenz

   Soziokulturelles Wissen

   Die Schülerinnen und Schüler können

   -

ihr Orientierungswissen bezüglich der Alltagskultur, der sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Konventionen in Großbritannien, den USA, weiteren englischsprachigen Ländern, bezogen aus Europa und auf Fragen von weltweiter Bedeutung anwenden

   -

altersgemäß und angemessen im Rahmen der folgenden Themenbereiche kommunizieren:

    -

geografische Gegebenheiten (Regionen, wichtige Städte, Verkehr)

    -

aktuelles Geschehen auf dem Gebiet der Politik und der Wirtschaft

    -

Gesellschaft, gesellschaftlicher Wandel (Werte und Normen, Bildung und Erziehung, Schule), gesellschaftliche Probleme (Zusammenleben behinderter und nichtbehinderter Menschen, Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft, Minoritäten, Migration)

    -

Presse und Medien

    -

Wissenschaft und Technik (Chancen und Risiken des wirtschaftlichen Fortschritts, Arbeit und Beruf, Mobilität, technologischer Wandel)

    -

Jugend und Jugendkultur

    -

Alltagskultur

   Interkulturelle Kompetenz

   Die Schülerinnen und Schüler können

   -

international kommunizieren und kooperieren

   -

sich im Sprachgebiet in wichtigen Situationen kulturspezifisch angemessen verhalten und über interkulturelle Gesprächsfähigkeit und Offenheit gegenüber anderen Kulturen verfügen

   -

sich eigene und fremde Verhaltensweisen, Lebensformen und Wertvorstellungen durch den Erwerb interkulturellen Orientierungswissens bewusst machen. Außerdem haben sie eine kulturelle Sensibilität entwickelt, die es ihnen erlaubt, das eigene kulturelle Wertesystem nicht als das allein gültige anzusehen

   -

mit Angehörigen anderer Kulturen so verkehren, dass interkulturelle Missverständnisse oder Konfliktsituationen durch gegenseitiges Verständnis einvernehmlich geklärt werden können