Klasse 6 2. Beherrschung der sprachlichen Mittel |
|
Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können |
|
- |
die Laute nach englischem oder amerikanischem Standard weitgehend korrekt anwenden |
- |
verschiedenartige englische Laute unterscheiden |
- |
Intonationsgrundmuster artikulieren |
- |
die Zeichen der Lautschrift (rezeptiv) zur Erarbeitung unbekannter Wörter verwenden |
Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können |
|
- |
einen elementaren Wortschatz anwenden, der es ihnen ermöglicht, in Alltagssituationen und zu ihnen bekannten Themenbereichen situationsgerecht, verständlich und weitgehend korrekt zu formulieren |
- |
Formen der Wortschatzfestigung und -wiederholung nutzen |
- |
den Wortschatz buchstabieren und beherrschen die Orthografie des aktiven Wortschatzes |
- |
den Wortschatz in der Sprachproduktion und in Lernspielen anwenden |
Grammatische Kompetenz |
|
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über grundlegende grammatische Strukturen und Formen, die in Alltagssituationen und ihnen vertrauten Themenbereichen zur Verständigung in der Zielsprache erforderlich sind. |
|
Die Schülerinnen und Schüler können |
|
- |
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig, vergangen, zukünftig oder möglich darstellen present tense (simple and progressive) past tense (simple and progressive) present perfect (simple) going to-future und will-future conditional I |
- |
(bejahte und verneinte) Aussagen und Fragen, Antworten und Aufforderungen bilden word oder Umschreibung mit to do subject verb questions indirect questions question words imperative |
- |
Personen, Sachen oder Sachverhalte benennen und beschreiben singular and plural of nouns definite and indefinite article possessive pronouns pronouns (subject and object case) adjectives adverbs |
- |
Vergleiche anstellen Steigerung von Adjektiv und Adverb |
- |
Bedingungen formulieren conditional sentences I |
- |
Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Erlaubnis, Verbote und Fähigkeiten ausdrücken modal auxiliaries ing-forms imperative want to |
- |
Zustimmung und Ablehnung ausdrücken I agree, I disagree |
- |
Gefühle und Meinungen äußern |
- |
Ort, Zeit und Gründe angeben prepositions adverbs Konjunktionen |
- |
Mengen und Reihenfolge angeben numbers (Grund- und Ordnungszahlen) unbestimmte Zahlwörter und ihre Zusammensetzungen Mengenangaben |