Aussage
|
in der Logik die Formulierung eines Sachverhaltes in Form eines Behauptungssatzes, der dann entweder wahr (w) oder falsch (f) ist. Bei einer Aussage muss also grundsätzlich feststehen, ob sie wahr oder falsch ist. Dabei ist unwesentlich, ob es einen Menschen gibt, der über den Wahrheitsgehalt der Aussage entscheiden kann.
Beispiele für Aussagen sind:
Köln liegt am Rhein. Hamburg liegt an der Donau. 11 ist eine Primzahl. 17 ist durch 3 teilbar.
Keine Aussagen sind z.B. Fragen, Befehle, Werturteile oder sinnlose "sprachliche Gebilde" (Regnet es? Komm her! Mathe ist doof! Abrakadabra).
|
Schüler-Duden Mathematik I, 6., neu bearbeitete Auflage, Duden Verlag Mannheim, 1999, Seite 44