I  Natürliche Zahlen

 

1  Zahlenbilder und Strichlisten

2  Anordnung und Zahlenstrahl

3  Das Zehnersystem

4  Große Zahlen

5  Runden und Darstellen

6  Das Zweiersystem

7  Andere Stellenwertsysteme

8  Römische Zahlzeichen

 

II  Addieren und Subtrahieren

 

Addieren

Subtrahieren

Rechengesetze. Rechenvorteile

Summen und Differenzen. Klammern

5  Schriftliches Addieren

6  Schriftliches Subtrahieren

 

III  Multiplizieren und Dividieren

 

Multiplizieren

Potenzieren

Dividieren

Rechengesetze. Rechenvorteile

Punktrechnung. Strichrechnung. Klammern

Verteilungsgesetz. Rechenvorteile

7  Schriftliches Multiplizieren

8  Schriftliches Dividieren

 

IV  Geometrische Grundbegriffe

 

1  Strecken und Geraden

2  Zueinander senkrechte Geraden

3  Zueinander parallele Geraden

4  Das Quadratgitter

5  Entfernung und Abstand

 

V  Ebene und räumliche Figuren

 

1  Rechteck und Quadrat

2  Parallelogramm und Raute

3  Würfel

4  Quader

5  Zeichnen von Quadern und Würfeln

 

VI  Spiegeln und Verschieben

 

1  Achsensymmetrische Figuren

2  Achsenspiegelungen im Quadratgitter

3  Verschiebungen im Quadratgitter

4  Spiegeln und Verschieben mit dem Geodreieck

 

VII  Geld. Zeit. Gewicht

 

1  Größen

2  Geld

3  Stunden. Minuten. Sekunden

4  Tage. Monate. Jahre

5  Gewicht

 

VIII  Länge. Flächeninhalt. Rauminhalt

 

1  Längen

2  Umfang

3  Flächen messen

4  Flächeneinheiten

5  Flächeninhalt des Rechtecks

6  Flächeninhalt des Quaders

7  Rauminhalte messen

8  Raumeinheiten

9  Rauminhalt des Quaders

 

IX  Sachrechnen

 

1  Zweisatz

2  Zusammengesetzte Sachaufgaben

3  Maßstab

 

Schnittpunkt 5. Mathematik für Realschulen Baden Württemberg, Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1995, Seiten 3 ff.