I  Zuordnungen

 

1  Zuordnungen

2  Proportionale Zuordnungen

3  Zeichnerische Darstellung proportionaler Zuordnungen

4  Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen

5  Umgekehrt proportionale Zuordnungen

6  Darstellung umgekehrt proportionaler Zuordnungen

7  Dreisatz bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen

 

II  Rationale Zahlen

 

1  Ganze Zahlen

2  Rationale Zahlen

3  Anordnung

4  Betrag und Gegenzahl

5  Zunahme und Abnahme

 

III  Rechnen mit rationalen Zahlen

 

1  Addieren rationaler Zahlen

2  Subtrahieren rationaler Zahlen

3  Verbindung von Addition und Subtraktion. Klammern

4  Multiplizieren rationaler Zahlen

5  Dividieren rationaler Zahlen

6  Verbindung der Rechenarten

 

IV  Dreiecke

 

1  Dreiecksformen

2  Winkelsumme im Dreieck

3  Konstruktion von Dreiecken I

4  Kongruenzsätze

5  Mittelsenkrechte und Umkreis

6  Winkelhalbierende und Inkreis

7  Höhen und Höhenschnittpunkt

8  Seitenhalbierende

9  Konstruktion von Dreiecken II

 

V  Terme mit Variablen

 

Terme und Variablen

Addition und Subtraktion von Termen

Multiplikation und Division von Termen

Terme mit Klammern

 

VI  Gleichungen

 

Lösen durch Probieren

Grundmenge. Lösung. Lösungsmenge

Lösungsverfahren

Anwendungsaufgaben

 

VII  Prozentrechnen

 

1  Absoluter und relativer Vergleich

2  Prozentbegriff

3  Diagramme mit Prozentangaben

4  Prozentsatz

5  Prozentwert

6  Grundwert

7  Prozentrechnen im Alltag

8  Promille

 

Schnittpunkt 7. Mathematik für Realschulen Baden Württemberg, Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1994, Seiten 3 f.