6.1
Streckenverhältnisse
Die
Kongruenzabbildungen in der Ebene verändern nur die Lage
einer Figur, lassen jedoch alles andere, insbesondere Form und Größe
der Figur unverändert (invariant).
Im
Gegensatz dazu verändern Ähnlichkeitsabbildungen nicht nur die Lage,
sondern auch die Größe einer Figur und lassen nur die Form
der Figur unverändert. Die wesentliche Invariante der Ähnlichkeiten ist also
die Form einer Figur. Ähnliche Figuren sind zueinander formgleich und
unterscheiden sich nur in Größe und Lage.
Der grundlegende Begriff der Ähnlichkeitslehre ist der des Streckenverhältnisses bzw. des Längenverhältnisses. Ähnlichkeitsabbildungen sind nämlich streckenverhältnistreu.
Siegfried Krauter: Skript zur Vorlesung "Ähnlichkeitsgeometrie" WS 2003/04 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg